Zurück in Stockholm von Tallinn mit dem Schiff M/S Romantika (Danke für die Einladung an Tallink Silja, s. u.) stellt sich mir die Frage, wie ich dieses Mal die Stadt erkunde. Stockholm zu Fuß erkunden habe ich bereits bei meiner Anreise vor einer Woche gemacht. Schnell wird klar, dass ich dieses Mal Stockholm vor allem vom Wasser aus erkunden möchte. Und gemütlich mit den Hopp on, hopp off Bussen, ein 24-Stunden Kombiticket für Bus und Schiff sollte zeitlich perfekt passen. Also schnell nach Nacka ins Hotel (warum außerhalb, das erzähle ich ein ander Mal) und zurück ins Zentrum von Stockholm.
Los geht es mit der kombinierten Bus- und Schiffstour mit Red Busses am Anleger unterhalb des Königspalasts auf Gamla Stan, der Altstadt Stockholms. 380 Schwedische Kronen (SEK) werden für das 24 Stunden-Ticket fällig (ca. 40 EUR). Dafür sichere ich mir für diesen und den nächsten Tag meine Transportmittel (außer zum Hotel und zurück). Von hier geht es zunächst nach Nybroviken, mit dem Blick hinaus Richtung Tivoli Gröna Lund und den Kreuzfahrschiffen, die hier draussen nahezu herumlungern.
Weiter vorbei am nordischen Museum
geht an diesem schönen Feuerwehrschiff vorbei
immer weiter auf Tivoli Gröna Lund zu.
Von hier aus machen wir noch einen Schlenker, vorbei am Viking Line Terminal und drehen vor dem jetzigen Eliti Hotel, das in einer ehemaligen Mühle untergebracht ist.
Ein klein wenig erinnert es mich an das Radisson Blu Old Mill, auch hier wurde eine alte Mühle verwendet, aber in Belgrad (dort allerdings als kompletter Neuaufbau).
Von hier geht weiter in Richtung Slussen, bevor wir wieder am Königlichen Palast ankommen.
Am nächsten Tag werde ich noch eine weitere Rundfahrt mit dem Schiff machen, daher weiss ich auch nicht mehr so genau, welche Bilder nun von welcher Fahrt stammen.
Genießt einfach den Anblick von Stockholm vom Wasser aus – hier sagen Bilder wohl eh mehr als Worte!
Doch auch mit dem Bus lohnt eine Rundfahrt. Insgesamt hat es hier 21 Stopps, an denen Du den Bus verlassen und alle ca. 15-20 Minuten später in den nächsten (oder entsprechend später in einen späteren) Bus einsteigen kannst. Wenn Dir das Warten zu blöde wird, kannst Du natürlich auch laufen, die Wege im Zentrum von Stockholm sind nie weit.
Zwei Eindrücke von der Fahrt mit dem Hopp on, hopp off Bus habe ich noch, das erste ist das Pub / Steakhouse Engelen, das mir nicht nur optisch auffiel, sondern auch weil eine liebe Freundin aus vergangenen Zeiten so hieß.
Sie hatte sich dann auch sehr über das Bild gefreut ;)
Und dann war da noch der älteste Aufzug Stockholms, der ebenfalls recht eindrucksvoll ist:
Der befindet sich auf der anderen Strassenseite des Fotografiemuseums – auch das wäre übrigens ein Grund, nochmal nach Stockholm zu fahren, denn da habe ich es – wie auch in all die Museen – nicht rein geschafft.
Das war es auch schon wieder von meinem zweiten Aufenthalt in Stockholm – die meisten Tipps habe ich Dir ja schon im ersten Beitrag (Stockholm zu Fuss erkunden) gegeben. Dort erfährst Du u. a., wo du beispielsweise günstig Mobilfunk (und vor allem Datenvolumen) her bekommst.
Oh wie schön! Vielen Dank für die tollen Tipps! Ich freue mich schon total auf meinen Stockholm Aufenthalt!
Stockholm ist auch eine tolle Stadt! Schau auch mal bei Instagram unter Stockholm_insta – toller Aggregator von Bildern von dort