Letzte Beitragsaktualisierung: 03/01/2022 von Hubert Mayer
Rechtzeitig vor Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 erstrahlt das Maritim Hotel Bonn in neuem Glanz. 2018 wurden die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und ich durfte das nun moderne Hotel ausgiebig testen. Nicht nur meine Aussichtssuite, sondern auch die fantastische Küche des Hauses!
Presse-/Bloggertrip - was bedeutet das?Ende Mai ging es im Rahmen einer Presse-/Bloggerreise in das noch frisch renovierte Maritim Hotel in Bonn, das in der Nähe des Freizeitparks Rheinaue gelegen ist. Der Fußweg vom Bahnhof hierher ist durchaus lang, lohnt aber, wenn man den kleinen Umweg am Rhein entlang und durch die Rheinaue nimmt. Ansonsten geht es aber auch gut mit der Straßenbahn hierher, die Haltestelle Olof-Palme-Allee ist fast vor der Türe. Doch jetzt komm mit, ich zeige Dir das Hotel und ein klein wenig von Bonn und was das ganze mit Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 zu tun hat:
Ich werfe einen Blick durch die Lobby – doch die ist riesig. Kein Wunder, gibt es hier doch 410 Zimmer im Haus!
Die Panoramasuiten im Maritim Bonn
Hoch hinaus geht es mit dem Aufzug, die Panoramasuiten sind im 6. Stock des Hotels, dem obersten Stockwerk. Schon im Flur sehe ich, dass das Hotel frisch renoviert ist: Nichts mehr mit dem abgewohnten Charme der 80er, der dem Hotel oft in den Bewertungen nachgesagt wird.
Dass ich eine Suite habe, wusste ich da allerdings noch nicht, da wurde ich selbst damit überrascht. Also gerade mit dem ersten Blick beim Öffnen der Türe ins Zimmer, den ich Dir immer gerne zeige:
46 qm ist die Suite groß, in gediegenen blau gehalten, wie alle Zimmer/Suiten auf dem 6. Stockwerk. Durch das Weitwinkelobjektiv wirkt der Wohnbereich deutlich kleiner als er tatsächlich ist, merke ich gerade beim Durchschauen der Bilder:
Auf dem Esstisch steht ein kleiner Willkommensgruß inklusive einer 0,75 l Flasche Wasser bereit:
Kaffee könnte ich morgens auch gleich machen, die Kaffee-Kapselmaschine ist gut vorbereitet.
Ich werfe erst einmal einen Blick ins Marmorbad – und stelle fest, dass auch das wieder verdammt groß ist.
Als ich einen Blick in die Dusche werfe, bin ich aber irritiert. Knöpfe? Oh weia, ob ich damit wohl zurechtkomme? Und was bedeuten die denn eigentlich?
Da ich eh duschen muss, die Sonne brannte auf dem Weg ja auf mich nieder, konnte ich schnell feststellen, dass es einfacher ist, als es im ersten Moment wirkt. Und Du muss auch keine Angst haben, dass der Duschvorgang mit der Regendusche startet, die Handdusche ist voreingestellt.
Was ich Dir aber nur raten kann: Nutze den unteren Knopf ;) Der macht das Licht im Badezimmer aus und startet eine kleine Lightshow in der Dusche. Das hat mich dann ziemlich fasziniert!
Auch das Schlafzimmer ist recht groß und vor allem wieder mit einem schönen großen bequemen Bett.
Mir gefällt das dunkle blau ja ausnehmend gut (was nicht verwunderlich ist, mein Schlafzimmer ist schließlich auch blau ;))
Dann werfe ich noch einen Blick auf den („französischen“) Balkon der Panoramasuite:
Ja. Genau. Da besteht noch Verbesserungsbedarf, das geht schöner – und ich konnte in Erfahrung bekommen, dass das auch auf dem Plan steht. Wird also noch werden.
Dafür ist die Aussicht sehr fein:
Damit ist die Roomtour auch schon beendet, ein normales Zimmer im zweiten Stock zeige ich Dir noch noch:
Auf dem zweiten Stock gibt es ein paar Besonderheiten, so gibt es hier Badewannen in den Zimmern – und auch Twinzimmer anstelle der normalen Doppelzimmer.
Zum Farbkonzept im Maritim Hotel Bonn kann ich noch festhalten, dass es auf den Stockwerken 1 -4 die Zimmer bordeaux mit cremefarbig sind, der 5. Stock dann eher in Grautönen und der 6. dann in dezenten königlichen Blau.
Bevor wir zu dem fantastischen Essen im Hotel kommen, gehen wir mal schnell noch kurz ein paar der anderen Räumlichkeiten durch.
Tagen und Feiern im Maritim Hotel Bonn
Zum Tagen und Feiern gibt es im Maritim Hotel Bonn eine Menge Möglichkeiten – 16 Räume/Säle unterschiedlichster Größe stehen bereit. Der größte ist der Saal „Maritim“, in dem auf 2.556 qm bis zu 2.800 Personen unterkommen. Wahnsinn!
Schon allein die Bühne ist 199 qm groß!
Hier werden auch Beethovenkonzerte zum 250. Geburtstag 2020 stattfinden, ebenso wie die Silvesterfeier oder auch Karneval schon seit Jahren.
Auch der zweite große Saal Beethoven ist mit seinen 550 qm beachtlich groß und bietet 600 Gästen Platz. An dem Tag war der für eine Firmenfeier gebucht und eingedeckt:
Und einen der Tagungsräume zeige ich noch, dann reicht es, ausführliche Informationen zu dem Tagungsangebot gibt es hier auf der Website des Maritim Hotel Bonn.
Frühstück und anderes Essen im Maritim Hotel Bonn
Dass das Frühstück großartig ist, das könnt ihr mir unbesehen glauben. Denn das ist es in bislang jedem Maritim gewesen und ich liebe vor allem mein frisches Omelette mit Schinken, Zwiebeln und Käse, das ich auch eigentlich jeden Tag esse, wenn ich in einem Maritim unterkomme.
Restaurant „Rôtisserie“ im Maritim Bonn
Das Frühstück wird im Restaurant „Rôtisserie“ serviert, bevor Gäste reinstürmen, sieht das in etwa so aus ;)
Die Auswahl ist riesig, für mich gibt es daher immer neben dem Omelette 2–3 Teller mit gar nicht so viel drauf, insgesamt platze ich am Ende ja doch.
Café „Brasserie im Maritim Bonn
Im Café „Brasserie“ wartet am ersten Abend ein Buffet auf uns, das ganz nach meinem Geschmack ist. Ganze Rinderhüfte und frisch tranchiertes Pulled Pork aus dem Smoker: Da leuchten meine Augen. Und natürlich gibt es auch Beilagen und Vorspeisen.
[foogallery id=“13769″]Zur Einstimmung erfahren wir an diesem Abend noch von Heinrich Hönig, einem der offiziellen Gästeführer der Stadt, einiges über Bonn:
Am zweiten Abend erwartet uns ein Spargeldinner im nächsten Restaurant des Maritim Bonns, im Bistro „La Marée“. Und wer mich kennt, der/die weiß, da kann ich mich ja reinlegen.
Der Spargel ist perfekt auf den Punkt zubereitet, nicht zu weich, nicht hart/fasrig.
Pianaobar im Maritim Bonn
Einen Blick werfen wir schnell in die Pianobar, die an beiden Abend uns lange beherbergen wird mit vorzüglichen Moscow Mules:
Hier wird auf Anforderung auch gerne ein kleines Buffet gerichtet, wenn Du mit einer Gruppe nach einer externen Veranstaltung noch einen Happen essen möchtest, wie nach unserem Besuch der Show im Pantheon Theater:
Und nicht zu vergessen, die Brunnenterrasse, wo man sich auch schön treffen kann, wo auch unser Empfang stattfand und auf der ich am letzten Tag auch noch mit einer lieben Freundin, die eben nach Bonn gezogen ist, gemütlich in der Sonne gesessen bin.
Fitness und Wellness im Maritim Hotel Bonn
Jedes einzelne Maritim Hotel hat einen Pool und so ist es nicht überraschend, dass ich hier einen vorfinde. Allerdings muss ich erst danach fragen, denn ich finde den Eingang nicht, obwohl ich den Hinweisen zum Spa-Bereich folge. Das ist auch tatsächlich der einzige Kritikpunkt, den ich für dieses schöne Hotel in Bonn habe.
Den Ruheraum kannst Du nach dem Besuch der finnischen Sauna oder der Bio-Dampfsauna zum Entspannen nutzen. Oder sogar raus vor die Türe, hier ist ein vor den Blicken der anderen Gästen versteckter Freibereich.
Dir steht der Kopf eher oder vorher nach Bewegung? Die überflüssigen Pfunde, die Du Dir im Hotel angefuttert hast, kannst Du auch im Fitnessraum des Maritims wieder abtrainieren.
Ein weiteres Sportgerät, ich meine, es ist ein Crosstrainer, steht noch links neben mir als ich das Bild mache. Doch ist in Benutzung ;)
Fazit zum frisch renovierten Maritim Hotel Bonn
Ich kenne ja beides. Alte Maritim Hotels der ersten Stunde – und einige der frisch renovierten. Hier in Bonn ist es gelungen, ein zeitlos modernes Hotel nach der Renovierung zu schaffen, das nicht nur europäischen, sondern mit Badewannen auch asiatischen Interessen gerecht wird. Mir hat das Haus und meine Suite sehr gefallen; dass ich gutes Essen sowieso liebe, das setze ich als bekannt voraus!
Über die Spuren Beethovens, denen ich in Bonn gefolgt bin, berichte ich auch bald noch!
Weitere Berichte über das Maritim Hotel Bonn und unseren Aufenthalt auf den Spuren Beethovens gibt es hier:
- Maritim Hotel Bonn – Perfekte Lage und Wohlfühlfaktor vom Feinsten
- Das Beethoven Jubiläum wird Bonn rocken
- Bonn hat´s: Beethovens Lächeln
Fakten zum Maritim Hotel Bonn
Maritim Hotel Bonn
Godesberger Allee
(Zufahrt: Kurt-Georg-Kiesinger Allee 1)
53175 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 8108-0
Fax: +49 (0) 228 8108-811
Reservierung: +49 (0) 228 8108-777
Frühstück 19,00 EUR p.P/Tag
Parken 24,00 EUR/Tag; 2,50 EUR/angefangene Stunde
Check-in ab 15 Uhr
Check-out bis 12 Uhr
Nach Verfügbarkeit und auf Anfrage:
Early Check-in
Late Check-out
Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem: falls ein Partner bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Ich wurde zusammen mit anderen Blogger*innen und Journalist*innen zu der Presse-/Bloggerreise nach Bonn ins neu renovierte Maritim Hotel eingeladen. Die Einladung umfasste die Übernahme der Anfahrtskosten mit der Bahn, das Tages- und Abendprogramm, die Übernachtungen und die komplette Verpflegung vor Ort (bis auf einige sehr spät nächtliche Cocktails in der Bar).
Danke an Harriet Eversmeyer für die erneute Einladung und tolle Betreuung vor Ort. Und Danke an das gesamte Team des Maritim Hotels für den guten Service und die tolle Betreuung!
Anzeigen:
Pingback: Auf den Spuren Beethovens durch Bonn vor dem 250. Geburtstag des Komponisten | Travellerblog