Blogeinladung (Was ist das?)
Schon einige Monate ist es her, dass ich um eine Einladung ins GUT EDERMANN im Berchtesgadener Land gebeten habe. Das erste Mal auf dieses Wellness- und Genußhotel wurde ich über ein Pressedinner über eine Agentur zur ITB aufmerksam, dann nochmal in Stuttgart zu einem erneuten Pressedinner. Und dort wurde mir bewusst, dass das die perfekte Unterkunft sein könnte für einen bereits gebuchten Fotoworkshop “Landschaftsfotografie” von Florian von den Phototravellers. Hat sich sehr gelohnt übrigens. Doch schauen wir uns doch gemeinsam das GUT EDERMANN an – ich habe zahlreiche Bilder mitgebracht von meinem Aufenthalt über Pfingsten – die sagen mehr als meine Worte, denn Du bekommst einen echten Eindruck von dort:
Angereist bin ich mit der Bahn, Michael Stoeberl, der Gastgeber (anderswo auch als Hoteldirektor bezeichnet ;)), ließ es sich nicht nehmen, mich auf meine Anfrage selbst abzuholen. Denn das GUT EDERMANN liegt, wie es der Name “Gut” schon vermuten lässt, eher ländlich. Genauer: In Holzhausen, einem Dorf, dass zu Teisendorf gehört, wo ich aus dem Zug aussteige. Keine 10 Minuten später kommen wir am GUT EDERMANN an – und schon auf den ersten Blick bei der Anfahrt regt sich bei mir ein klein wenig Begeisterung: Das Wellnesshotel macht seinem Namen schon optisch alle Ehre:
Dann geht es erst einmal auf mein
TraumArt Comfort Doppelzimmer
Wie so üblich bei mir im Blog erst einmal unverfälscht, was Du siehst, wenn Du die Türe zum Hotelzimmer öffnest:
Oha – das Zimmer erscheint mir schon auf diesen ersten Blick groß. Doch ich mag Dich ja nicht auf die Folter spannen, so sieht es dann drinnen aus:
Das sieht jetzt dunkler aus als es war – genau, die Perspektive in Richtung der Balkontüre ist ein wenig ein Problem für Nicht-Fotoprofis wie mich. Daher zeige ich die mein Zimmer im GUT EDERMANN eben auch noch von der anderen Seite, also direkt aus der Ecke links hinten ;)
Toll, oder? Erinnert mich ein klein wenig an mein Zimmer in Finnland im Hotel Haikko, ebenfalls ein tolles Wellnesshotel! Gerade auch durch die blauen Samtstühle :)
Für die Gäste steht bei Ankunft Wasser bereit, wer hier im Reiseblog Stammleser ist, der/die weiß, dass das etwas ist, was ich sehr, sehr schätze!
In der großen Tasche, die auf dem Doppelbett für mich bereit steht, finden sich alle Dinge, die man für die Wellness Oase, die sich als riesig herausstellen wird, benötigt, also Bademantel, Schlappen und große Bade-/Saunatücher
Schnell werfe ich noch einen Blick in mein Bad im Zimmer,
und ich stelle fest, es ist gut ausgestattet, auch wenn mir persönlich ja die Badewanne fehlt. Was mich jetzt aber auch nicht wundert, denn es gibt insgesamt über 1.500 qm Wellnessfläche im GUT EDERMANN, da reicht auch die Dusche auf dem Zimmer :)
Dann zieht es mich noch schnell auf den Balkon, ich möchte ja sehen, wie denn so die Aussicht auf das Berchtesgadener Land ist…
Heidewitzka – herrlich, oder? Und da sitze ich dann auch eine Weile, obwohl es schon gut warm ist.
Schaue ich nach links, blicke ich in Richtung des Wellnessbereiches – und ein klein wenig von der Baustelle, die gerade noch da war, ist auch zu sehen: Die Terrasse wird vergrößert, damit noch mehr Platz ist, auch draussen zu frühstücken :)
Doch ich will gleich los zur Führung (die an diesem Tag für alle Gäste zusammen mit einer kleinen Weinprobe angeboten wird), das fantastische Essen und das Frühstück zeige ich Dir danach, einverstanden? Erst einmal gemeinsam mit den anderen (neu angereisten) Gästen das
GUT EDERMANN bei einer Hausführung kennenlernen
Wir treffen uns pünktlich um 18 Uhr unten im Eingangsbereich, vor der schönen Bar,
wo ein Rotwein und ein Weißwein zur Verkostung bereit gehalten werden und wir auch etwas zu dem Wein gesagt bekommen. Für’s Protokoll: beide waren nicht ganz mein Geschmack ;)
Während der Gastgeber Michael ein wenig zur Geschichte des GUT EDERMANNS erzählt, können wir hier im tollen Empfangsbereich uns auf den bequemen Sesseln/Sofas nieder lassen.
Und dann legt er los. Wir lernen die Bedeutung des Namens des GUT EDERMANNS; “Edermann”: einfacher Mann. Und “Gut” als Bezeichnung für Hof. 1850 wurde das Anwesen das erste Mal erwähnt als große Länderei mit 300 Ferkel.
Erstmals 1910 in gastronomischen Zusammenhang: “Zur schönen Aussicht”. Der frühere Festsaal ist jetzt der Frühstücksraum.
In den 60er Jahre wurde der Schwerpunkt hier das Anbieten von Kuren mit einem Anteil von 70 Prozent Privatpatienten. 1980 kam dann eine Tennishalle dazu, um das Angebot zu erweitern. Und dann kam Seehofers Gesundheitsreform und brach der Anlage das Genick…
Eine Zwischenverpachtung wirtschaftete das Haus immer weiter runter, bis es 2007 an einen Einheimischen verkauft wurde.
Seit 2010 gibt es hier wieder Gastronomie mit Erlebnis, Theater Stücke wurde und werden aufgeführt. Ca. 2011/12 wurden dann auch die Zimmer fertig. Und 2014 dann der
Spa-Bereich im GUT EDERMANN
den ich Dir gleich mal an der Stelle zeige:
Mich besonders begeistert hat ja der
Wellnessbereich im GUT EDERMANN
Alle Saunen haben hier Panoramablick! Und einige der Saunen habe ich dann am Sonntag auch ausprobieren können, mein Samstag war ja verplant mit dem gebuchten Fotoworkshop, was mich leider an dem Abend auch das fantastische Abendessen gekostet hat, das ich Dir am Ende des Beitrages noch zeige (also von Freitag und Sonntag ;))
Und was ich zwar nicht genutzt habe, aber eine tolle Idee finde – das Bademantel Restaurant alpinum zwischen Hotelbereich und Wellnessbereich:
Toll, oder? Apropos Restaurantbetrieb, auch dazu gibt es einiges zu erzählen. 2013 hatte das GUT EDERMANN gerade mal 8 Mitarbeiter, heute sind es schon 53.
In der Küche wird alles frisch zubereitet, 75 Prozent aus lokalen und regionalen Zutaten. Michael schaut sich alle Betriebe an, die zuliefern und kennt auch jeden Lieferanten persönlich.
Das führt dann in der Küche zu so leckeren Anblicken:
Das ist doch auch eine gute Überleitung zur
Halbpension im GUT EDERMANN
Da meine Einladung die Halbpension umfasste, kann ich Dir auch einige Eindrücke vom Frühstück und vom Abendessen im GUT EDERMANN liefern. Da brauche ich Dir ja auch nicht viel dazu zu erzählen, denn die Bilder sprechen da für sich :)
Beginnen wir mit dem
Abendessen im Rahmen der Halbpension im GUT EDERMANN
Die Plätze bzw. Tische werden hier zugeteilt, ich habe einen schönen Platz mit dem Rücken zur Wand und damit freien Ausblick auf die anderen Gäste. Gefällt mir. Ich bin ja schließlich neugierig… Der Tisch ist schön eingedeckt, die Menükarte steht auf dem Tisch und ich beginne also damit, mein Menü zu wählen, denn sowohl Hauptspeise als auch Dessert gibt es in verschiedenen Varianten.
Los ging es am ersten Abend mit einem leckeren Carpaccio vom Rind:
Ein Gedicht!
Dann kommt eine leckere Grießnockerl-Suppe auf den Tisch:
Und jetzt kommt das von mir gewählte Hauptgericht, nun auch fertig angerichtet, ein im Ganzen gebratenes Ochsenfilet mit Broccoli, Buttergnocchi, Fingerkarotten und Pfeffersosse:
Zum Reinlegen, so etwas leckeres könnte ich ja jeden Tag essen (auch wenn Brokkoli und Möhren liegen blieben bei mir *g*)
Und weil das ja alles nicht genug ist, habe ich anstelle der Creme Brulee und Eiscreme, die ich ebenfalls als Nachtisch hätte nehmen können, den karamellisierten Ziegenkäse mit Begleitung gewählt:
Ich bin ja gar nicht so der Dessert Esser, aber das war schon sehr lecker :)
Samstag musste ich leider wegen des gebuchten Fotoworkshops ausfallen lassen, da sind wir erst in der Nacht zurück gekommen (soll ich da eigentlich auch mal was drüber schreiben?), am Sonntag bin ich dann nochmal in den Genuß eines Vier-Gänge-Menüs im Hotel gekommen.
Los geht es am Sonntag mit der Vorspeise aus gebratenem Lachs mit Kaviar, Meerrettich, Roten Beeten, Linsen und Baby Leaf:
Weiter geht der Genußmarathon mit einer sehr leckeren Karotten-Ingwersuppe mit Vanilleschaum:
Und dann, dann kommt der Hauptgang.
Und der hat es wieder in sich, auch wenn es sehr ähnlich aussieht wie am Freitag – dieses Mal ist es eine 6h Lende vom Naturrind mit Macairekartoffeln, Blumenkohl und Glockenpfeffer. Und wieder Möhren, die mir als Ersatz für die eigentlich auf der Karte stehenden Pilze auf den Teller geschmuggelt wurden ;)
Und ja, natürlich gab es wieder ein Dessert – und ich hab schon wieder nicht nein gesagt (übrigens habe ich am Dienstag nach Pfingsten dann meinen Abnehmplan gestartet, die Lust auf das Essen im GUT EDERMANN wollte ich mir nämlich nicht nehmen lassen…).
Heute gibt es hier Cheese Cake mit Erdbeeren und Eiscreme. Magst raten, wie lecker das war?
Ich bin ja kein Gourmet, esse auch liebend gerne Schnitzel oder Burger, aber mit so einer Halbpension wie hier kann man mich dann durchaus beeindrucken. Und dann darf es auch gerne ein Vier-Gang-Menü sein, auch wenn es auf der Hüfte sitzt danach (es hätte an beiden Tagen aber auch Fisch als Alternative gegeben, am Sonntag Wolfsbarschfilet, am Freitag Wels-Filet).
Nach dem Abendessen zieht es mich nochmal an die Bar,
und ich genieße einen Cocktail als Absacker nach dem leckeren Essen.
Jetzt fehlt noch das
Frühstück im GUT EDERMANN
Da muss ich nun aber wirklich nichts erzählen, und ich kann die Bilder für sich sprechen lassen. Außer dass der Kaffee der Rösterei Dinzler aus Irschenberg verdammt lecker war.
Und was mir ja immer besonders gefällt in Hotels: Wenn ich frisch zubereitete Eierspeisen bekomme statt kiloweise warmgehaltene Eiermasse. Und das Omelette mit Käse war hier sehr lecker!
Ansonsten hat es natürlich ein umfangreiches Buffet mit vielen frischen regionalen Zutaten, die besonders lecker schmecken. Gerade Wurst und Schinken sind einfach kräftiger im Geschmack als das meiste Zeuchs aus dem Supermarkt :)
Aber genug der Worte, hier das Buffet im GUT EDERMANN, was auf den Bildern ist, das siehst Du ja selbst:
Vor dem Fazit zeige ich Dir mal noch zum Abschluss den Panoramablick:
Fazit zum GUT EDERMANN
Wer ein Wellness Hotel mit hervorragendem Essen in toller Umgebung sucht (Salzburg, Bad Reichenhall und Berchtesgaden sowie diverse Seen sind alle nicht weit entfernt), der liegt mit dem GUT EDERMANN perfekt richtig! Bloggertrips/Recherchereisen sind selten wirklich erholsam – hier bin ich tatsächlich ein wenig runter gekommen. Auch nach einer kleinen Wanderung vor Ort am Sonntag und vor allem beim anschließenden Besuch der tollen Wellnesslandschaft, die wahrlich beeindruckend ist. Die Vielzahl der unterschiedlichen Saunen gepaart mit dem Ausblick auf die Berge – da geht mein Herz auf und sogar ich werde ruhiger!
Ich komme gerne mal wieder!
Weitere Berichte vom Gut Edermann gibt es bei meinem alten Reiseblogger Freund
Phil vom killerwal.com, der im GUT EDERMANN in einer Suite nächtigte und dann auch noch zockte und bei
Gabriele von toureal, der es dort so gut gefällt, dass sie öfter her kommt.
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem, falls ein Partner bedarf haben sollte – können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!
Es floss keine Bezahlung und es wurden keine Vorgaben gemacht, ob und wann ich etwas schreiben “muss” – was Du schon daran siehst, dass der Beitrag mitten im Hochsommer nach 2,5 Monaten erst erscheint. Grund, etwas schön zu schreiben, gibt es nicht – ich schreibe immer meine persönlichen Eindrücke.
Anzeigen:
Lust auf Erholung und Wellness im Hotel Gut Edermann bekommen? Dann buch es doch einfach hier!
Meine bevorzugte (kostenlose!) Kreditkarte im Alltag, da sich der Cashback via Amazon für ich echt lohnt:
Hi Hubert,
das schaut ja echt toll aus und auch das Essen duftet fa fast schon selbst über das Internet. Ein guter Tipp, das behalte ich gerne im Auge :-)
Viele Grüße
Flo von den Phototravellers
Mach das, mein Lieber! Das war echt fantastisch (und Dein Workshop auch toll :))
Pingback: Wanderung: Lußer Stauseeweg ab dem Gut Edermann in Teisendorf-Holzhausen | Travellerblog
Pingback: Eine Nacht entspannt: Der Wellness-Hotel-Guide für Deutschland