Blogger-/Presseeinladung (Was ist das?)
Gleich zweimal war ich dieses Jahr auf dem Frundsbergfest in Mindelheim, das nur alle drei Jahre stattfindet. Erst am Samstagabend nach unserer Etappe auf den Glückswegen nach Kaufbeuren und der dortigen Stadtführung zum Abendessen und den Abend erholsam genießen. Dann nochmal als auch am Sonntag nach unserer Wanderung nach Bad Wörishofen und dem dortigen Kurpark zum Mittagessen und dem Umzug! Ein paar Eindrücke vom Frundsbergfest zeige ich Dir hier in aller Kürze:
Was ist eigentlich das Frundsbergfest?
Ein Mittelaterfest, bei dem die gesamte Innenstadt von Mindelheim genutzt wird, das Leben im 16. Jahrhundert zu zeigen. Rund 2.5000 Personen nehmen am Frundsbergfest teil, das zu Ehren des Mindelheimers Georg von Frundsberg (1473-1528), alle 3 Jahre abgehalten wird. Die Geschichte von Georg von Frundsberg könnt ihr hier nachlesen. Ob der Ursprung des Frundsbergfest nun 1836 oder 1855 gelegt wurde, da sind sich die Historiker wohl nicht so einig – festzuhalten bleibt aber, dass es eines der ältesten und größten Mittelalterfeste Bayerns ist.
Samstagabend auf dem Frundsbergfest
Vor dem Mittelaltervergnügen steht die Stadtwache – oder so ähnlich. Alle Zugänge zur Altstadt sind abgeriegelt, Du musst Dir erst ein Band für den Arm kaufen, damit Du in die Mindelheimer Altstadt und damit auf das Festgelände des Frundsbergfest kommst. Zumindest, wenn Du älter als 14 Jahre bist, bis dahin kostet es nichts. Ansonsten warst Du mit 9,00 EUR am Tag dabei – die die Allgäu GmbH für mich übernommen hat.
Schon direkt hinter der Kasse geht das Spektakel los, ein Chor mit Trommel schmettert seine Lieder:
Wir gehen weiter in Richtung des Marktplatzes, wo das Rathaus sich gerade noch in der Abendsonne sonnt ;)
Hier auf dem Marienplatz gibt es nicht nur eine Menge Stände, die mittelalterliche Speisen und Tränke sowie Ausrüstung anbieten, sondern auch eine Tribüne und so ist hier auch immer wieder einmal was geboten. Mal kommt ein kurzer Umzug vorbei, mal Fahnenschwinger…
Bevor wir weiter durch das mittelalterliche Treiben schlendern, gönnen wir uns ein einfaches leckeres Mahl:
Jedes einzelne wurde mit viel Liebe individuell belegt – ein wahre Pracht! Nur die Wartezeit verlängerte sich dadurch ziemlich, die Schlange wurde lang ;)
Dann machen wir uns weiter auf dem Weg, schauen uns ein wenig die Stadt, vor allem aber die Märkte und Lager an…
Wir beenden den Abend mit einem gepflegten Becher Met (und ich probiere noch 2-3 Schnäpse aus…) und fahren zurück in unsere Unterkunft nach Kaufbeuren.
Am nächsten Tag geht es mittags wieder nach Mindelheim zum
Großen historischen Festzug
Hier wirken 2.500 Menschen mit – die Strassen der Altstadt sind zusätzlich dicht gesäumt mit Zuschauern, die den nicht verpassen wollen. Auch hier kostet der einfache Eintritt wieder 9,00 EUR, ein Sitzplatz auf der Tribüne schlägt mit 22 EUR (inkl. des Eintritts) zu Buche, die Tribüne in der Maximilianstrasse mit 14 EUR (inkl. Eintritt).
Wir finden einen Platz an der Schänke am unteren Tor, direkt hinter einer kleinen Brücke über den Kanal, auf die wir freie Sicht haben. Perfekt! Und auch das Essen war hier sehr lecker, Respekt! Und auch das Mindelheimer Bier mundet mir gut ;)
Bald schon startet der große historische Festumzug – und den zeige ich Dir am besten unkommentiert in einigen Bildern, einverstanden? (Hinweis: Wenn sich jemand auf den Bildern wiedererkennt und das Bild nicht veröffentlicht sehen möchte, bitte einfach mailen.)
Und kaum ist der Umzug vorbei, muss ich leider auch schon abreisen. Schade, das hab ich eher schlecht geplant, denn gerne wäre ich noch ein wenig geblieben und über die Märkte und Schänken gezogen.
So bleibt mir nur DANKE an das Allgäu zu der tollen Einladung zu den Glückswegen auf der Wiesengängerroute der Wandertrilogie und zur Einladung auf das beeindruckende Frundsbergfest zu sagen. Hoffentlich bis bald mal wieder!
Und ich hoffe, die Bilder (und ein wenig vielleicht auch der Text) haben Dir Lust auf einen Besuch der Wandertrilogie, der Städte Marktoberdorf, Kaufbeuren, Bad Wörishofen und Mindelheim – und 2021 auf das Frundsbergfest gemacht :)
Warst Du schon mal hier in dieser Region des Allgäus? Pack doch mal gerne ergänzende Informationen als Kommentar dazu!
Mehr über das Frundsbergfest erfährst Du hier.
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem, falls ein Partner bedarf haben sollte – können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!
Es floss keine Bezahlung und es wurden keine Vorgaben gemacht, ob und wann ich etwas schreiben “muss”. Grund, etwas schön zu schreiben, gibt es nicht – ich schreibe immer meine persönlichen Eindrücke.
Anzeige:
0 Kommentare zu “Frundsbergfest in Mindelheim – ein schöner Abschluss meines Wandertrilogieausfluges im Allgäu”