Letzte Beitragsaktualisierung: 26/12/2021 von Hubert Mayer
Neue Woche, neue tolle Bilder bei Instagram und auch ein neues Interview mit einer Instagramerin – dieses Mal hat mir meine liebe Freundin Bianca Gade von lebedraussen.de die Ehre gegeben! Das Interview findest Du wie gewohnt am Ende des Beitrags – bis dahin kannst Du entweder schnell scrollen. Oder Du lĂ€sst Dir Zeit und schwelgst ein wenig mit in den Bildern, die ich Dir hier vorstelle, Bilder, die ich selbst in dieser Woche geliked habe.
Diese Woche habe ich es tatsĂ€chlich geschafft. Letzte Woche „jammerte“ ich noch, dass ich nie so tolle TreppenhĂ€user sehe, die ich bei Instagram einbinden kann, und schon am Samstag war es dann doch soweit: Im Motel One in Essen (mein kurzer Bericht zum Motel One Essen) habe ich dieses PrachtstĂŒck eines Treppenhauses entdeckt!
Toll, oder?
Doch genug gequatscht, hier sind einige der
Instagram Bilder, die ich in der Kalenderwoche 13 2017 geliked habe
Manfred Zorro war mal wieder in Tirol unterwegs und hat hier den Grubersee mit dem Sagzahn hĂŒbsch eingefangen:
Tom Klocker war (ist?) in Norwegen und lĂ€sst mich einfach nur schwelgen – da möchte ich sooooo unbedingt auch mal hin. NatĂŒrlich aber auch in andere Fjörde, am liebsten im Rahmen einer Kreuzfahrt zum Nordkap ;)
Daniela lebt ja nun schon einige Zeit auf Langeoog und erfreut mich von dort aus immer wieder mit tollen Bildern, die mich auch nur noch ans Meer ziehen. Ich brauche einfach mehr Urlaub – oder einen ortsunabhĂ€ngigen Job…
Miranda Meier hat am Gleisdreieckpark eine tolle „vergessenene“ Gleislandschaft entdeckt – und auch sonst zeigt sie einige in dieser „Lost Places“ Imgages:
Phil B. Gray war auf Bali unterwegs, das Bild passt recht gut zu dem vorangegangenen, auch wenn hier faszinierende Farben zu sehen sind:
Keine Woche ohne Spiegelung, daher auch heute etwas von AllgÀu Tourist
Jonas Piontek reist von Gewitter zu Gewitter, wie es scheint, das nachfolgende hat er in Venezuela vor die Linse bekommen:
Alex hat den Hamburger Hafen schön erwischt, bevor er wieder in seine Diaspora zurĂŒck gefahren ist ;)
Und zum Abschluss ein absolutes Cutie:
Mein Aggregatorbilder Woche stammt aus der SĂ€chsischen Schweiz – einfach herrlich dort!
(Und dem Fotografen dieses Bildes, Jakub Fiser, folge ich natĂŒrlich auch gleich, tolle Bilder!)
Hunger gemacht haben mir diese Woche die Crew vom The Bird in Berlin – ein in der Tat auch verdammt guter Burger Laden in dem ich eigentlich schon viel zu lange nicht mehr war…
Interview mit Instagramerin Bianca Gade von lebedraussen.de
Danke Hubert, dass ich dabei sein darf :)
Ich bin Bianca und meine Geschichte mit lebedraussen! beginnt 2014 bei meiner Auszeit in SĂŒdamerika: 3 Monate reiste ich durch Brasilien wo ich mir an jedem Ort, an dem ich lĂ€nger blieb, mindestens einen Traum erfĂŒllt habe: ich bin mit Delfinen geschwommen, ĂŒber einen einsamen Strand geloppiert, war im Dschungel in Lagunen tauchen und erlebte Brasiliens Natur immer hautnah bei meinen Abenteuern. Nach meiner RĂŒckkehr nach Deutschland wollte ich die Erlebnisse aufschreiben und ihnen einen eigenen Rahmen schaffen: lebedraussen! ist entstanden und wĂ€chst, mit jeder Woche, um das ein oder andere weitere Abenteuer stetig.
1. Wie viel Zeit verbringst du tÀglich in etwa mit Instagram?
Gar nicht mal viel, dafĂŒr gezielt: ich checke kurz Likes und Kommentare, dann schaue ich in meine Timeline, die mit ein paar hundert (nicht immer aktiven) Usern recht ĂŒbersichtlich ist. Einmal die Woche checke ich nach themenrelevanten Hashtags und finde so neue und interessante Accounts. Gepostet wird bei mir nicht tĂ€glich, da beschrĂ€nkt es sich zeitlich vielleicht auf 2 Stunden wöchentlich.
2. Was gefÀllt dir besonders bei Instagram?
Ich liebe es mittlerweile, mich dort zu Reisezielen inspirieren zu lassen und will vor allem wissen, was man in bestimmten Regionen outdoor alles entdecken und erleben kann. Bei Instagram kann ich ĂŒber die Orts- und Hashtagsuche gezielt nach Regionen schauen oder danach, wo sich bestimmte Sportarten am interessantesten realisieren lassen. Das kann ich sonst nirgends in einem sozialen Netzwerk.
3. Welches Equipment nutzt du fĂŒr Instagram? (Kamera, Smartphone xy, Bildbearbeitung, App fĂŒr Tags?)
Mein Equipment muss wegen der Outdoor-Touren vor allem leicht, klein, wetterfest und praktisch sein. Wenn ich wandern gehe, kann ich das iPhone 7, eine GoPro Hero 3 black und die Kompaktkamera LX 100 von Panasonic mitnehmen. Wenn es aufÂŽs Wasser, z. B. mit dem Kajak geht, kann ich bislang nur die GoPro nutzen und beim Wanderreiten muss das Handy reichen, da ich keinen Rucksack mitnehmen kann (das schlabbert zu sehr im Galopp :D ) und ich nicht alle Kameras in meine Jackentasche passen. Eine bessere Lösung kenne ich bislang noch nicht, doch werde ich frĂŒher oder spĂ€ter die Kompaktkamera in eine Sony DSC-RX 100 IV tauschen und mir mit dieser auch ein wasserfestes GehĂ€use zulegen. Damit lĂ€sst sich dann sogar auch tauchen :)
FĂŒr die Bildbearbeitung hĂ€tte ich zwar auch Photoshop zur VerfĂŒgung, nutze es aber kaum. Snapseed auf dem iPhone ist mein unangefochtener Favorit, damit bearbeite ich auch die Bilder von der LX 100 und der GoPro, um sie dann auf Instagram zu posten. SchlieĂlich habe ich unterwegs auch nicht immer den Rechner dabei, schon gar nicht Outdoor.
Wenn ich dann Bilder auf Instagram poste werden oft Ă€hnliche Tags genutzt, da sie in dieselbe Kategorie fĂŒr den Bildtyp, die Region und Sportart fallen. Unterschiede mache ich dann, wenn sich Sportart und Reiseland /-region wechseln. HierfĂŒr bereite ich mich vor dem Tripp zu Hause vor und recherchiere die Tags. Bislang brauchte ich keine eigene App dafĂŒr, habe notfalls aber die App TagsForLikes auf dem Smartphone.
4. Dein Top Tipp fĂŒr viele Likes und/oder Follower bei Instagram?
Ehrlich? Ich habe keine Ahnung. Instagram ist mir ein groĂes RĂ€tsel, immer noch. Dennoch: gut funktionieren bei mir Bilder, die eine mystische AtmosphĂ€re haben oder den Betrachter âins Bild ziehtâ. Das sind aber auch klassische Tipps in der Fotografie.
Was fĂŒr Likes natĂŒrlich immer gut funktioniert sind die richtigen Hashtags. FĂŒr mehr Follower sind Reposts sehr wertvoll und entsprechend eine persönliche ErwĂ€hnung. Und fĂŒr einen Repost hilft es, die gewĂŒnschten (und zum Bildthema passende) Accounts ins jeweilige Bild einzubinden und entsprechende Kampagnen-Hashtags zu nutzen. Doch unter uns Gebetsschwestern: mir ist das persönlich viel zu aufwendig alles bis in Detail umzusetzen. Trotzdem freue ich mich ĂŒber eine wachsende Followeranzahl und steigende Likes und Kommentare. Das gibt mir das GefĂŒhl, dass man auch die BildqualitĂ€t zu schĂ€tzen weiĂ.
5. Was ist Dein eigenes (selbst erstellt und gepostetes) Lieblingsbild bei Instagram?
Dieses Bild ist auf einer Wanderung bei mir hier im Saarland entstanden. Ich liebe BĂ€ume sehr und an jenem Tag war es recht Wolkenverhangen. Als ich auf einem Rastplatz hinter dem Baum die Sonne hab hervorlugen sehen, zĂŒckte ich kurzerhand die GoPro und drĂŒckte ab. Mit Snapseed konnte ich die Dramatik etwas hervorheben, woraus dann dieses Bild entstand. Ich mag es, weil es eine magische AtmosphĂ€re ausstrahlt und dem Baum zugleich eine gewisse Energie gibt.
6. Welches Bild hat dir diese Woche von jemanden anderen besonders gut gefallen?
Es ist dieses Bild hier von der Insel Föhr, das mich in seinen Bann zog.
Es lohnt sich auch, hinter den Account zu blicken: Der Fotograf Harald Bickel veranstaltete 2016 die Aktion âjedentagansmeerâ und machte 366 Bilder nur mit dem iPhone. Daraus entstand eine Crowdfunding-Aktion, die den Druck von 200 Bildern finanzierte. Daraus entstand wiederum eine Ausstellung, worin seine Bilder an alle verschenkt wurden. Dieses Jahr soll es, so viel ich weiĂ, wieder eine Ausstellung geben.
7. Dein Instagramaccount gehört ja zu Deinem Blog âlebedraussen!â – fĂŒr diesen hast Du es bereits ins Fernsehen geschafft. Was macht den Erfolg dieses Blogs aus und hat Instagram darauf aus Deiner Sicht einen Einfluss?
Ich habe den Fernseh-Journalisten mal gefragt, warum er ausgerechnet auf mich zukam und er sagte, ihm habe mein Schreibstil und die Bilder sehr gut gefallen. Nun ist dies natĂŒrlich nur eine Seite der Medaille, schlieĂlich gibt es sehr viele schöne Blogs, die nicht fĂŒrÂŽs Fernsehen entdeckt werden und schon gar nicht gleich eine mehrteilige Serie bekommen, wie in meinem Fall.
Eine Besonderheit lag sicher in einer sehr fruchtbaren Kooperation mit der saarlÀndischen Tourismuszentrale, der ich die Kampagne #SaarlandimWinter vorschlug und wir dann gemeinsam auf dem Blog, auf Facebook und Instagram umsetzten. Durch die öffentlichkeitswirksame Reichweite der Tourismuszentrale ist dann das SR Fernsehen auf mich aufmerksam geworden, woraus dann ein Beitrag zu lebedrausen! zur Hauptsendezeit entstand. Zudem wird es noch vier saisonale Wanderdokumentationen geben, wobei die Winter-Doku bereits gesendet wurde.
Ich kann nicht sagen, dass Instagram allein dafĂŒr verantwortlich war, doch hat es zum Gesamtkonzept sicher beigetragen. FĂŒr mich hat sich vor allem herausgestellt, wie wichtig gute Kooperationen sind, ein kluger Kanalmix und Kommunikation auf Augenhöhe. So haben wir alle aus der Zusammenarbeit sehr profitiert – und werden dies in Zukunft so weiterfĂŒhren.
Danke, liebe Bianca, dass Du dabei warst! Bis bald mal wieder :)
Du bist auch bei Instagram? Ich folge Dir schon? Oder auch nicht, aber Du möchtest auch interviewt werden? Dann melde Dich gerne bei mir! Zumindest, wenn es nicht vor allem Bilder von Dir selbst sind, die Du auf Instagram stellst…
Zusammensuchen tu ich mir die Bilder, die ich geliked habe, ĂŒbrigens am Mac mit der App Flume
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Pingback: Was 99Instagramers mit Outdoor-Abenteuern zu tun hat