Letzte Beitragsaktualisierung: 06/02/2022 von Hubert Mayer
Blogeinladung - was bedeutet das? Abschied von Tallinn nehmen ist gar nicht so einfach. Doch mein Reiseplan sah vor, die nächste Einladung der Tallink Silja anzunehmen (s. u.) und mit der M/S Romantika von Tallinn nach Stockholm (das Du wunderbar zu Fuß erkunden kannst) an den Ausgangspunkt meiner ersten Tour über die Ostsee zurückzufahren.Meinen Handgepäckkoffer hatte ich bereits im Gepäckaufbewahrungsraum des Tallink Spa & Conference Hotels am Hafen von Tallinn sicher verstaut, während ich das Estnische Freiluftmuseum vor den Toren Tallinns angeschaut habe. Weit ist es nicht vom Tallink Spa & Conference Hotel bis zum Fährterminal und so laufe ich auch dieses Mal wieder zu Fuß zurück.
Das Einchecken verlief wieder ohne Probleme am Checkinautomaten, und so hatte ich umgehend meine Bordkarte mit der Reservierung für das Buffet und das Frühstück in der Hand und freundlicherweise auch einen für ein Getränkepaket mit wahlweise zwei Glas Bier, Schiffswein oder ein Getränk und einer Flasche Wasser. Der Weg zur M/S Romantika
ist nicht weit, einmal geht es das Schiff herum
und ich kann dieses schöne große 2002 gebaute Fährschiff im Vorbeilaufen bewundern. 2.500 Passagiere können mitreisen, die in 727 Kabinen untergebracht werden können. Die M/S Romantika wechselte im Laufe Ihres Dienstes für Tallink mehrfach die Route und war sowohl neben der jetzigen zwischen Tallinn und Stockholm zwischendurch auch zwischen Helsinki und Tallinn sowohl Stockholm und Riga unterwegs.
Insgesamt hat es 12 Decks, die Hälfte davon ist für die Passagiere nutzbar.
Ich suche mir jedoch erst einmal meine Kabine 8521, eine A-Class Kabine. A-Class Kabinen sind die normalen Außenkabinen an Board der Tallink Silja Flotte. Es gäbe auch B-Class (innenliegend) und größere Deluxe Class sowie Suiten, jeweils mit Doppelbetten.
Der Gang auf dem Deck ist lang, aber durchaus schick.
Meine Kabine finde ich schnell – und im Gegensatz zu meiner Kabine auf der M/S Symphony, mit der ich von Stockholm nach Helsinki fuhr, ist hier das Bett noch hochgeklappt und ich sehe, wie die Kabine tagsüber nutzbar wäre.
Was mich sehr irritiert: Die Kabine, die ich hier habe, passt auf keine der Beschreibungen, die Tallink Silja auf der Website anbietet. Auffällig ist hier, dass sich die Beschreibungen der Kabinen auf der deutsch- und auf der englischsprachigen Website etwas unterscheiden. Deutschsprachig gibt es die A-Class Kabinen auch auf Deck 8. Immerhin das passt. Nur sehe ich auch nach dem Runterklappen des Bettes nicht, wo eventuell die weiteren Betten versteckt sind.
Aber mir soll es recht sein, ich schaue mich nur noch schnell um im Bad meiner A-Class Kabine,
werfe einen letzten Blick auf den süßen kleinen Fernseher
und mache los, das Schiff zu erkunden. Ob ich hier ein wenig Shoppen soll? Die Auswahl an Bord der M/S Romantika ist größer als erwartet.
Nein. Ich werfe lieber noch einmal einen Blick zurück. Zurück Richtung Tallinn. Doch das Wetter ist eher bescheiden, nur ein kleiner Freund ist noch mit mir auf dem Oberdeck. Und lässt sich von mir nicht wirklich stören.
Schnell wird es frisch, ein schöner Sonnenuntergang ist auf dieser Überfahrt von Tallinn nach Stockholm leider nicht zu erwarten. Also zurück ins Innere des Schiffs und sehen, was neben dem Buffet Tallink, wo ich zu Abend essen werde, noch so alles an Bord gibt.
Erst schaue ich den Nightclub Starlight Palace, der sich über die Decks 6 und 7 im Heck der M/S Romantika erstreckt.
Von oben hat man einen guten Überblick über den Starlight Palace:
Doch es ist noch früh, eher zeit für Kaffee als für den Nachtclub. Also schlendere ich an dem Cafe Prominade vorbei.
Oder hast Du doch eher Hunger auf Fastfood? Ich mag Dir ja alle Möglichkeiten zeigen, die die M/S Romantika bietet. Egal, ob Du auf schick oder einfach stehst…
Hier gibt es vor allem Wraps und Salate sowie Sandwiches.
Hmm. Ich laufe weiter. Kinder habe ich keine dabei, doch auch an die Kleinen wurde hier an Bord gedacht, damit sie sich nicht langweilen müssen.
Ob es eine besondere Bedeutung haben soll, dass der Spielplatz mit dem kleinen Bällebad direkt vor dem Pub untergebracht ist? Ich konnte es nicht in Erfahrung bringen. Doch der Pub ist sehr gemütlich und lädt dazu ein, kurz inne zu halten und ein Bier zu trinken. Einen Getränke Coupon habe ich auch bekommen, der ist damit auch schon wieder weg ;)
Vom gemütlichen Pub laufe ich weiter. Immer noch auf Deck 6 laufe ich weiter und frage, ob ich schnell einen Blick in das Gourmetrestaurant des Schiffes werfen darf, das Romantika a la carte. Und da das Personal sehr freundlich ist hier an Bord, darf ich nach einem kurzen Stutzen und Nachdenken gerne eintreten und Bilder machen (dass ich von Tallink Silja eingeladen wurde, wussten sie nicht und sagte ich nicht).
Gefällt mir recht gut und hätte ich nicht mein eingebuchtes Dinner im Bufett Tallink, wäre ich wohl auch schwach geworden. Auch wenn das mit Begleitung (m/w) sicher noch eine Hausnummer schöner ist!
Doch noch immer bin ich nicht durch mit den Restaurants auf der M/S Romantika, denn es fehlt noch das Grillhouse. Hier habe ich Dir mal, ohne es bearbeitet zu haben, zwei Bilder – eines mit der Nikon 5200
fotografiert, eines mit dem Honor 6+
Warum ich das so zeige – es ist ein Dilemma, welches Bild ich auswähle. Meistens gibt es zwei, manchmal drei (Kameras). Welche die Wirklichkeit am besten trifft, würde ich erst an einem PC sehen. Doch bis dahin weiss ich es nicht mehr in aller Regel. Beides sieht gut und echt aus. Doch welche Farben siehst Du, wenn Du an Bord bist? Soll heißen: Traue nicht allen Hochglanzfotos, die Du wo siehst, nutze beispielsweise die Google Bildersuche und vergleiche mehrere Bilder, wenn Du ein Farbenmensch bist.
Doch jetzt bekomme ich Hunger und es ist auch meine Essenszeit. 20.30 Uhr und ich habe einen Tisch für mich alleine. Viel los ist sowieso nicht und hege den Verdacht, dass ich auch gerne hätte früher kommen können ins Buffet Tallink. Und eine kurze Nachfrage bestätigte das. Wenn das Schiff nicht voll ist, kannst Du jederzeit fragen, wenn Du früher Hunger hast, ob schon Platz für Dich ist.
Ich zeige Dir erst mal ein Bild, dass ich aufgenommen habe, kurz nachdem das Buffet Tallink überhaupt öffnete, denn so siehst einen kleinen Überblick, ohne dass ich Leute rauskünsteln muss:
Die Essensauswahl ist sehr nett, ähnelt aber dem Buffet der M/S Symphony sehr stark. Nun, sollte mich auch nicht verwundern. Hier einen kleinen Überblick über das Buffet (ja, unvollständig):
Und was hab ich genommen? Jede Menge.
Begonnen hab ich kalt,
dann aber bevorzugt die Tortillas. Sieht zugegebenermaßen nicht so dolle aus, wie ich mir das auf den Teller kippe, aber hey – schmecken muss es! Und sowohl das Pulled Pork als auch das Chili ist lecker!
Und da ich bekanntlich durchaus verfressen bin (sorry, mögliche künftige Kooperationspartner, aber ich leugne das nicht ;)), musste auch noch Käse und ein wenig Süsskram hinterher. Und da waren leckere Stücke dabei…
Dich interessiert, was Schnaps und Wein kosten an Bord der M/S Romantika? Auch da kann ich Dir natürlich weiterhelfen.
Nach dem Essen zog es mich dann doch noch in den Starlight Palace.
Ein leeres Bild hab ich noch,
das war natürlich nicht mehr nach dem Abendessen ;)
Denn als ich kam, war das Abendprogramm schon in vollen Zügen. Und ich blieb dann auch gut zwei Stunden. Wechselweise spielte eine Band,
man sah Showprogramm,
konnte tanzen,
es gab noch mehr Showprogramm,
und wer nicht genug hatte, der bekam noch mehr Showprogamm. Ich fand das sehr interessant, ob es Dir auch so geht, kannst Du mir gerne in die Kommentare werfen, wenn Du an Bord bist/warst :)
So, das war es von der M/S Romantika. Ich hoffe, Du hast einen ersten Eindruck von dem Schiff bekommen, das mich von Tallin zurück nach Stockholm bringt. Von hier geht es, mit einer Übernachtung etwas außerhalb, von der ich Dir irgendwann später berichte, bald (am nächsten Tag der Reise) weiter nach Riga. Doch erst zeige ich dir Stockholm vom Wasser und vom Bus aus. Bald…
Die Reederei Tallink Silja hat mich zu einigen Kreuzfahrten auf der Ostsee eingeladen. Die Einladung, also der von der Reederei bzw. deren Agentur übernommene Teil umfasste alle Schiffsfahrten zwischen Stockholm – Helsinki – Tallin und Riga. Dabei wurde ich in einer Kabine untergebracht und das Essen an Board sowie teilweise auch Getränke bzw. Getränkegutscheine wurden übernommen. Ebenfalls übernommen wurden die Nächte in Tallinn und Riga, dort hat die Reederei jeweils ein Hotel. Selbst gezahlt habe ich die Anreise (Zug nach Frankfurt und Flüge nach Stockholm und alles zurück) sowie die Übernachtungen in Stockholm und Helsinki.
Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem: falls ein Partner bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Anzeigen:
0 Kommentare zu “Hauptstädte der Ostsee: Mit der M/S Romantika von Tallinn nach Stockholm”