Einfach mal nur zum Spass in eine Stadt fahren, in der ich noch nie war – mit Bayreuth habe ich das dieses Jahr über Pfingsten gemacht und einige meiner Eindrücke teile ich gerne mit Dir. Weniger Text als gewohnt, mehr in Bildern. Keep it short and simple ;)
Start- und Angelpunkt unseres Städtetrips nach Bayreuth ist das H4 Hotel Residenzschloss Bayreuth,
Eingangsbereich des H4 Hotels Residenzschloss Bayreuth
das wir recht günstig gebucht hatten bei unserer Unterkunftssuche. Keine 10 Minuten in die Innenstadt, keine 10 Minuten zu Maisel & Friends mit dem Restaurant Liebesbier. Über das H4 Hotel Bayreuth findest Du bald auch hier einen eigenen Beitrag, über das tolle Restaurant Liebesbier dort.
Das alles erwartet Dich in diesem Beitrag (einfach Button klicken zum Aufklappen):
Was tun in Bayreuth?
Doch lass uns mal mit einem Blick in die Stadt starten, denn dort gibt es ebenfalls Bier, im
Flaschengeist
Dir gefällt der Beitrag? You like this post? Sharing is caring :)
Beim nächsten Mal würde ich noch einen Besuch bei den Schinner Braustuben vorschlagen. Dort werden regionale und saisonale Gerichte (z.B. Krause Glucke, fränkisches Angus) angeboten und eigenes Bier gibt es auch noch.
In der Eremitage sind die Wasserspiele in der unteren Grotte eigentlich immer etwas schöner anzusehen.
Ansonsten ist der Glenk-Biergarten oder auch der Herzogkeller im Sommer nen Besuch wert. Wobei die Bayreuther dann auch gerne raus in die “Fränkische” fahren oder nach Pferch oder “auf die Theta” ;)
Letztes Jahr war ja die Landesgartenschau in Bayreuth, das Gelände sollte aber immer noch recht gut für nen Spaziergang geeignet sein. Einen guten Überblick über die Stadt hat man von der Dachterrasse auf dem Neuen Rathaus oder vom Siegesturm in der Nähe vom Festspielhaus.
Unbedingt ansehen (wenn man denn schon wieder rein kommt): das Markgräfliche Opernhaus. Eindrucksvolles Gebäude.
Hätten meine Eltern noch ihre Gaststätte, würde ich dir natürlich auch die noch empfehlen, aber dafür kommst du einige Jahre zu spät ;)
Beim nächsten Mal würde ich noch einen Besuch bei den Schinner Braustuben vorschlagen. Dort werden regionale und saisonale Gerichte (z.B. Krause Glucke, fränkisches Angus) angeboten und eigenes Bier gibt es auch noch.
Cool. Danke für den Tipp!
In der Eremitage sind die Wasserspiele in der unteren Grotte eigentlich immer etwas schöner anzusehen.
Ansonsten ist der Glenk-Biergarten oder auch der Herzogkeller im Sommer nen Besuch wert. Wobei die Bayreuther dann auch gerne raus in die “Fränkische” fahren oder nach Pferch oder “auf die Theta” ;)
Letztes Jahr war ja die Landesgartenschau in Bayreuth, das Gelände sollte aber immer noch recht gut für nen Spaziergang geeignet sein. Einen guten Überblick über die Stadt hat man von der Dachterrasse auf dem Neuen Rathaus oder vom Siegesturm in der Nähe vom Festspielhaus.
Unbedingt ansehen (wenn man denn schon wieder rein kommt): das Markgräfliche Opernhaus. Eindrucksvolles Gebäude.
Hätten meine Eltern noch ihre Gaststätte, würde ich dir natürlich auch die noch empfehlen, aber dafür kommst du einige Jahre zu spät ;)
Danke für die tollen Tipps, mein Lieber!