Im Rahmen einer Bloggerreise (Disclosure am Ende des Texts!) war ich zwei Nächte auf Einladung des Ungarischen Tourismusamts im La Prima Fashion Hotel Budapest. Und das ist eine Empfehlung wert. Warum mir das Hotel gefällt und ich gerne wieder komme, das verrate ich euch gerne:
Die Lage des La Prima Fashion Hotel Budapest
Super zentral im Stadtteil Pest von Budapest gelegen. Wenige Meter an die Donau, nur ein kurzer Spaziergang von knapp 10 Minuten zum jüdischen Viertel mit all seinen Ruinenkneipen. Direkt daneben – ein Italiener, KFC und einige Kneipen.
Das Hotel La Prima Fashion Hotel Budapest
Sehr nett sah das alles aus dort. Das Hotel trägt den Namen Fashion Hotel nicht zu unrecht. Betritt man das La Prima Fashion Hotel durch den eher unscheinbaren Eingang, so kommt man nach einem kurzen Gang in die angenehm klimatisierte Lobby. Direkt in der Lobby ist auch schon die Bar
Die Lobby selbst ist schon sehr einladend, da kann man auch länger als nur zum Warten auf jemanden sitzen. Das WLAN, das das La Prima Fashion Hotel in Budapest für alle Gäste kostenfrei anbietet (kleines, aber einziges Manko des Hotels: leider unverschlüsselt), ist auch in der Lobby hervorragend verfügbar.
Und schaut euch die Lampe an der Decke an:
Neben einem kleinen Fitnessraum mit vier Geräten (Fahrrad, Crosstrainer, Laufband und Multifunktionsgerät)
gab es auch einen Bügelraum. Das habe ich bislang auch noch nicht gesehen, finde ich aber eine tolle Idee, wenn man nur mal schnell eben was aufgebügelt benötigt.
Die Frühstücksauswahl war auch ok, besonders hervorzuheben ist für mich hier das ungarische Rührei mit Zwiebeln und Paprika, denn das hat mir hervorragend geschmeckt.
Zimmer im La Prima Fashion Hotel Budapest
Punkt eins: Richtig schön klimatisiert. Das war bei meinem Aufenthalt extrem wichtig, Budapest kochte regelrecht bei etwas über 35 °C. Und die Nacht zuvor war ich am Balaton in einem unklimatisierten Hotel. Das Zimmer selbst ist sehr stylisch – die getrennt stehenden Betten
hätten sich auch problemlos zusammenschieben lassen.
Doch zunächst fällt einem der große Spiegel gegenüber des Bettes auf in den auch der Flachbildfernseher intergriert ist. Hier auch das einzige Manko – das Ding dudelt bei jedem neuen Öffnen der Türe von neuen los, auch wenn man es vorher ausgestellt hat.
Die Dusche ist groß genug, um sich wohl zu fühlen. Der Designerwasserhahn im Bad hingegen brachte mich zugegebenerweise erst mal an meine Grenzen. Nachdem ich verstanden hatte, wie er funktioniert, war ich fasziniert, wie das Wasser von oben über den “Hahn” floss!
Auch die Minibar war gut gefüllt, so dass einem abendlichen Absacker im eigenen Zimmer nichts entgegen steht.
Auch an der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen.
Fazit zum La Prima Fashion Hotel Budapest
Ich komme gerne wieder in das La Prima Fashion Hotel Budapest, wenn ich der Landeshauptstadt Ungarns einen zweiten Besuch abstatte. Sehr zentral gelegen, stylisches Interieur, gut ausgestattet, sauber und freundliches Personal – was will man mehr, wenn man zu einem Städtetripp ins Ausland reist?
Hard Facts
La Prima Fashion Hotel Budapest
Piarista u. 6
H-1052 Budapest
Tel: (36 1) 799 0088
Fax: (36 1) 799 0080
Reservation: (36 1) 799 0088
Reservation e-mail: reservation@laprimahotel.hu
E-mail: info@laprimahotel.hu
Web: www.laprimahotel.hu
Disclosure: Zur Einladung des ungarischen Tourismusamts: Einladung ist wörtlich zu nehmen. Das ungarische Tourismusamt hat die Reiseroute der vier Tage zusammengestellt, Und die Kosten für die Flüge, Fahrt, Unterkunft, Eintritte und das Essen nebst den Getränken übernommen. Dafür sage ich herzlich Danke! Meine Beiträge hier im Blog lasse ich mir dadurch jedoch nicht beeinflussen. Meine Meinung ist bleibt immer meine eigene.
Anzeigen:
Pingback: Ungarn Tag 2: Mit Karacho über die Donau und gemütlich über den Balaton #rbhun | TravellerblogTravellerblog
Pingback: Ungarn Tag 3: Hoch über Budapest, entspannt baden und lecker Wein #rbHUN | TravellerblogTravellerblog
Pingback: Ungarn Tag 4: Ausblick, Strudelhaus und Adventurepark #rbhun | TravellerblogTravellerblog
Pingback: 2013 - fast vorbei, ein wenig unterwegs gewesen, nur wo? Ein Jahresrückblick... | TravellerblogTravellerblog