Letzte Beitragsaktualisierung: 07/03/2022 von Hubert Mayer
Blogeinladung - was bedeutet das?Bremerhaven und das Hotel The Liberty Bremerhaven wissen zu begeistern. Mit der Lage direkt am Hafen, lädt das Hotel neben dem Auswandererhaus zu einem schönen Wochenende ein!
Mir steht ein langes Wochenende im Hotel The Liberty Bremerhaven bevor!
Anreise nach Bremerhaven
Am Donnerstagmorgen, 10.05.2018, starte ich um 9.25 Uhr in Stuttgart mit dem Zug. Meine erste Etappe bringt mich mit dem ICE nach Hannover, das erste Mal kann ich den Komfort Check-in nutzen. Das klappt dann auch im zweiten Versuch.
Erst gibt es schlechte Nachrichten: kein Nachschub an Essen wurde aufgefüllt. Glücklicherweise ändert sich das in Frankfurt, sodass ich dann doch noch dazu komme, Pfannkuchen im ICE zu verspeisen:
In Hannover freue ich mich tatsächlich darauf, eine Stunde Aufenthalt zu haben. Denn hier gibt es etwas am Bahnhof, das ich in Stuttgart schmerzlich misse: Mettbrötchen! Tatarbrötchen! Und da mein ICE nur unwesentlich Verspätung hatte, kann ich beide in aller Ruhe genießen – dank mittlerweile erreichten Comfortstatus auch gemütlich in der DB Lounge in Hannover. :)
Dann geht es weiter mit dem RE bis Bremerhaven, 16.41 Uhr komme ich hier an. Passt für den Bus um 16.50 Uhr, mit dem ich bis zur Station Havenwelten fahre, ab da sind es gerade mal ca. 200–300 m Meter bis zum neuen
Themenhotel The Liberty Bremerhaven
Das Themenhotel ist noch sehr neu: Erst im Februar 2018 hat es direkt neben dem Auswandererhaus in Bremerhaven direkt am Hafen eröffnet.
Es liegt damit genau dort, wo in Bremerhaven im 19. und 20. Jahrhundert die Auswanderer an Bord der Schiffe gingen und das ist auch das Thema des 4-Sterne Superior Hotels. Schon von außen zeigt sich eine tolle Architektur, die sich wunderbar in die Umgebung einfügt.
Der Check-in verläuft sehr entspannt, ich kann mir aussuchen, ob ich stehen will oder die Formalitäten lieber im Sitzen erledige. Dann bringe ich schnell meinen Handgepäckkoffer in den dritten Stock, in dem sich mein Zimmer befindet.
Schon der Gang, in dem man noch auf angenehme Art riecht, dass das Hotel sehr neu ist, weiß zu überraschen. Je nachdem, wie man gerade hinschaut, wird der Boden auf einmal dreidimensional.
Mein Zimmer im Hotel The Liberty Bremerhaven
Dann betrete ich mein Zimmer – und ich bin begeistert. Beginnend bei dem Parkett über die gesamte Farbgebung. Ich fühle mich hier sofort wohl! Aber schau selbst:
Das Thema der Auswanderung wird auch in diesem Zimmer (wie im ganzen Haus, wie ich noch lernen werde) durch Schwarz-weiß Fotografieren dargestellt.
Mir gefällt aber schon die gesamte Farbgebung. Nicht zu sehen auf dem Bild – eine Steckdose ist unter dem etwas zu klein geratenen Nachtisch, von dem ich erst einmal das Telefon verbanne, damit ich meine Technik dort ausbreiten kann.
Gegenüber vom Bett befindet sich der Fernseher und der Schrank mit der Minibar.
Die Minibar ist ordentlich gefüllt,
preislich schon hart an der Schmerzgrenze für meinen Geschmack (0,2 l Coca-Cola 3,50 EUR, 0,33 l Bier 4,50 EUR).
Auf einem kleinen Schreibtisch neben dem Bett steht zur Begrüßung noch eine (kostenlose) 0,7 l Flasche Wasser bereit. Etwas, worüber ich in Hotels immer wieder aufs neue sehr dankbar bin! Und die üblichen Hotelinformationen liegen hier ebenfalls aus.
Der Aktenkoffer von Bremerhaven gehört jetzt nicht zur Zimmerausstattung, da drin befinden sich weitere Informationen zur Stadt und noch einige der Tickets, die ich in den nächsten Tagen benötigen werde. Das hat freundlicherweise von Dörte von Bremerhaven Erleben dort hinbringen lassen!
Das Bad im Zimmer im Hotel The Liberty Bremerhaven
Einen schnellen Blick ins Bad werfe ich auch noch:
Und als ich die Pflegeserie, die es hier gibt, bei Facebook poste, kommen gleiche mehrere Rückmeldungen, wie toll diese sei und dass diese von „denen“ auch benutzt werden würde.
Sagte mir zu diesem Zeitpunkt nichts – nach dem ersten Verwenden kann ich die Begeisterung nachvollziehen (und habe zwei Tage später auf Helgoland dann auch etwas davon selbst gekauft…).
Schnell noch einen Blick auf den Balkon:
Auch hier wird der Freiheitsaspekt aufgegriffen, indem keine Begrenzungen zum Nachbarn vorhanden sind. Ein Schild an der Balkontüre weißt aber darauf hin, dass man doch die Privatsphäre der Nachbarn beachten möchte.
Auch der Ausblick auf das Wasser ist etwas, was mich jeden Tag, solange ich im The Liberty Hotel bin, begeistern wird.
Aber auch der Blick in die andere Richtung ist toll, auch wenn auf ein anderes Hotel gerichtet, das Atlantic Hotel Sail City, auf dessen Dach sich eine tolle Aussichtsterrasse befindet (dazu mehr im nächsten Beitrag).
Zum Abschluss noch einen Blick vom Balkon her in das Zimmer, an der Wand noch der kleine Schreibtisch und rechts der in die Wand eingelassene Kleiderschrank (in dem sich auch der Zimmersafe befindet).
Der Rest vom Hotel The Liberty Bremerhaven: Restaurant MULBERRY ST, Tagungsraum, Fitnessraum, MIAMI Spa und die fantastische NEW YORK BAR
Dann gehe ich runter, der „Interims-Hotelmanager“, Herr Resetarits, hat sich bereit erklärt, mit mir noch eine Tour durch das Haus zu machen. 62 % der 93 Zimmer und Suiten gehen auf die Hafenseite raus, erzählt er mir stolz. Und dass es sein Anspruch ist, das beste Haus in Bremerhaven zu sein.
Und das nicht nur als Hotel, auch für das Restaurant MULBERRY ST hat er ehrgeizige Ziele: Nicht weniger als ein Stern für die Küche wird angestrebt. Dafür hat er sich als Küchenchef Phillip Probst ins Hotel geholt, der zuvor schon für das Restaurant Graf Leopold in Daun (Vulkaneifel) einen Michelin Stern erkochte.
Hier gibt es auch das Frühstück, das zeige ich Dir nachher natürlich auch noch.
Während er mir das erzählt, sitzen wir ein paar Stufen oberhalb der Lobby in diesem überaus gemütlichen Bereich, der Triangle Lounge:
Heute erfahre ich auch, dass es kein Wunder ist, dass sich das The Liberty Hotel so gut in die Gegend einfügt. Das Hotel wurde vom selben Architekten wie das daneben stehende Auswandererhaus geplant, von Andreas Heller.
Dann gehen wir los auf einen schnellen Rundgang durch das The Liberty Hotel. Wir beginnen im kleinen Tagungsraum UPPER WEST:
Normalerweise sieht es hier etwas anders aus, erklärt mir Resetarits. Für den Folgetag wird er Raum aber als Reserve für das Frühstück eingeplant, das Hotel ist komplett ausgebucht.
Dann werfen wir einen Blick in den kleinen, aber feinen Fitnessraum:
Im Saunabereich sind gerade Gäste, daher habe ich Dir nur ein Foto von einer der beiden Saunen, die es hier im SPA Bereich „MIAMI SPA“ gibt:
Vorhanden sind hier im 5. Stock des Hotels eine Finnische Sauna und eine Biosauna. Dazu der Fitnessbereich, ein Massageraum und ein Kosmetikraum.
Dann schauen wir noch schnell in zwei der 5 Suiten rein, die noch nicht belegt sind:
Ja, das wäre auch was für mich, schon allein der Badewannen wegen ;)
Der vorletzte Ort der Führung ist die feine NEW YORK BAR, die jetzt um kurz vor 19 Uhr schon gut besucht ist.
Gerade einmal 55 Gäste sind zugelassen für die Bar – doch die können sich sehr freuen. Am Abend trinke ich hier noch einen Gin Tonic:
Auch mein Co-Autor und seine Freundin werden sich am nächsten Tag, als wir uns hier verabreden, begeistert zeigen. Bei denen könnt ihr übrigens auch gespannt sein, der Launch ihres eigenen Blogs Kreuzfahrtlotse dauert nicht mehr lange. Bis dahin könnt ihr ihnen auf Instagram und Facebook folgen.
Ich trinke an diesem Abend noch einen Gin Tonic mit einem französischen Gin:
Und was sich hier auch lohnt, das ist ein Besuch während des Sonnenuntergangs…
Am Ende der Führung schauen wir noch schnell in die Tiefgarage, mit 16 EUR am Tag die teuerste in Bremerhaven. Einfach weil das Bauen recht teuer wurde, denn es trat schnell Wasser auf.
Und was gehört noch zu einem Hotel, damit man sich wohlfühlt? genau! Ein gutes Frühstück! Und auch das gefällt mir gut hier im The Liberty Hotel. Das Frühstück wird im MULBERRY ST samt Nebenraum
eingenommen.
Und das zeige ich Dir in ein paar Bildern, einverstanden?
Und dazu gibt es auch Rührei, Speck und Nürnberger Würstchen sowie diverse Säfte, Mineralwasser und Sekt. Wenn Du mir bei Instagram folgst, dann hast das ja aber auch in meinen Instastories gesehen
Meine Bewertung zum Themenhotel The Liberty Bremerhaven
Ob es das beste Hotel in Bremerhaven ist, kann ich nicht beurteilen, ich kenne den Wettbewerber nicht im Vier-Sterne-Superior Bereich. Was ich aber definitiv sagen kann: Das The Liberty Hotel gefällt mir persönlich außerordentlich gut, eine tolle Unterkunft. Sowohl was die Zimmer anbelangt als auch im Gesamteindruck bis hin zur Bar. Und die Lage – davon kann ich nur schwärmen, ich saß auch jeden Tag zumindest ein paar Minuten auf dem Balkon! Also ich komme sehr gerne wieder bei dem Service!
Einziger Wermuthstropfen: Das WLAN war ein wenig unbeständig. Das sind noch ein paar Anpassungen erforderlich.
Fakten zum Themenhotel The Liberty Bremerhaven
The Liberty Hotel
Columbusstrasse 67
27568 Bremerhaven
Telefon: +49 (0) 471 90 22 40
Check-in: ab 15:00 Uhr
Check-out: bis 1::00 Uhr
Parkplatz: öffentliche Tiefgarage am Hotel, 16 EUR/Tag
Bewertungen der Unterkunft: Google Maps 4,4, Booking 8,6
Lage: Direkt am Hafen, Sehenswürdigkeiten wie das Auswandererhaus und das Klimahaus befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels
Solltest Du trotzdem eine andere Unterkunft suchen in Bremerhaven, vielleicht, weil es günstiger sein muss, dann kannst Du auch mal bei Teilzeitreisender vorbeischauen!
Hinweis: Alle Bilder sind, trotz dass sie noch recht groß sind, einigermaßen für das Web optimiert und damit spätestens auf einem Retinadisplay nicht mehr 100 % scharf. Das nehme ich bewusst in Kauf. Die Originale habe ich natürlich trotzdem: falls ein Partner bedarf haben sollte, können wir uns gerne austauschen, wie wir ins Geschäft kommen!
Wenn Du mir nun auch was Gutes tun willst – meinen Amazon Wunschzettel findest Du hier!
Ich wurde auf meine Reise nach Bremerhaven von verschiedenen Partnern eingeladen, die ich alle gerne mit dem jeweiligen Umfang für alle Beiträge gesammelt nenne: Organisation und zwei der Nächte im Hotel The Liberty, Eintritt auf die Aussichtsplattform Sail City, die Tour de Fisch sowie die Hafenrundfahrt und das Essen mit Dörte bezahlte die Erlebnis Bremerhaven GmbH. Das Hotel The Liberty Bremerhaven lud mich auf eine weitere Nacht ein.
Den Besuch im Auswandererhaus hat das Auswandererhaus Bremerhaven übernommen. Meinen Trip nach Helgoland durfte ich auf Einladung der Reederei Cassen Eils unternehmen. Und last, but not least – die Fahrt von Bremerhaven nach Bremen mit der Oceana ging auf die Rechnung der Reederei Hal över. Ich sage allen Partnern, die diese Recherchereise damit ermöglicht haben, herzlichst Danke! Und Dir, liebe Dörte Behrmann von Erlebnis Bremerhaven – vielen Dank für die Organisation und Danke, dass ich ein zweites Mal da sein darf! Und natürlich für das schöne gemeinsame Mittagessen.
Anfahrt, Getränke und Speisen (außer Frühstück und das Essen am Sonntag mit Dörte) habe ich selbst bezahlt, es floss keine Bezahlung und es wurden keine Vorgaben gemacht, ob und wann ich etwas schreiben „muss“. Grund, etwas schönzuschreiben, gibt es nicht. Ich schreibe immer über meine persönlichen Eindrücke.
Anzeigen:
Das Hotel The Liberty Bremerhaven kannst Du hier buchen!
Pingback: Reiseplanung 2018 - was habe ich bislang gemacht, was kommen für neue Reiseziele? | TravellerblogTravellerblog
Pingback: Langes Wochenende in Bremerhaven, Tag 2: Tour de Fisch, Aussichtsplattform SAIL City und das Auswandererhaus | TravellerblogTravellerblog
Pingback: Tagesausflug von Bremerhaven: Ab nach Helgoland | Travellerblog
Pingback: Eine Hafenrundfahrt durch die verschiedenen Häfen Bremerhavens | Travellerblog